top of page
DSC06903_edited_edited.jpg

Nadine Renggli

  • Instagram

Pferde begeistern mich schon mein ganzes Leben. Ich begann als Kind ganz klassisch mit Reitunterricht in einer Reitschule. Danach begleiteten mich als Jugendliche diverse Reitbeteiligungen auf meinem Weg. 

2017 erfüllte ich mir den lange gehegten Wunsch vom eigenen Pferd. Mein Araber x Haflinger Wallach Navarro war damals 5 Jahre alt und stellte mich schon bald vor einige Herausforderungen. Meine bislang erlernten Methoden funktionierten bei ihm nicht wirklich. Er zeigte mir ganz klar, zu welchen Bedingungen er bereit war mit mir zu kommunizieren und womit er ganz und gar nicht einverstanden war. 

2018 beschloss ich, mein Pferd einzupacken und einmal quer durch die Schweiz zu reisen für ein Praktikum bei Iris Hauschild im Val Müstair. Von der Akademischen Reitkunst hatte ich davor noch nicht allzu viel gehört. Schnell war ich von der feinen und genauen Arbeit mit dem Pferd begeistert und fand in dieser Reitweise meinen roten Faden. Auch der Kinderunterricht nach Hippolini begeisterte mich. So hätte ich mir meinen Reiteinstieg damals auch gewünscht! 

 

Nach einem Jahr Praktikum bei Iris ging ich wieder zurück in die Zentralschweiz. Ins Val Müstair zog es mich dennoch regelmässig und nach drei Jahren hin- und herpendeln zog ich schliesslich Ende 2022 ins Val Müstair um fortan fix auf dem Hof von Iris zu arbeiten. ​In der Zwischenzeit hatte ich die Ausbildung zur Hippolinilehrkraft abgeschlossen. Nun darf ich meine gesammelten Erfahrungen bei Fokus Mensch-Pferd einbringen und viele Kinder bei ihrem Einstieg ins Reiter/innenleben begleiten und fördern. Für mich selbst habe ich in der Akademischen Reitkunst meinen Weg gefunden. 

​Gerade bei Schulpferden ist es immens wichtig, dass sie passendes Equipment haben, damit sie ihren Job ausüben können ohne dabei Schaden zu nehmen. Ein guter Sattel sollte dabei dem Pferd optimal passen und das Gewicht des Reiters so ausgeglichen verteilen, dass auch Fehler - die von Reitanfängern logischerweise gemacht werden - ausgleichen können. Das Thema Sättel interessierte mich schon lange und da ich nun viele Berührungspunkte mit verschiedenen Pferden auf dem Hof hatte, die passendes Equipment brauchten, beschloss ich, mich in diesem Bereich weiterzubilden. So meldete ich mich für die Sattelfitterschule an und schloss diese im August 2024 erfolgreich ab. 

Aus- und Weiterbildung

  • Unterricht in klassischen Reitschulen

  • 2017-2022 div. Kurse bei Alfonso Aguilar

  • 2018 - 2019 einjähriges Praktikum bei Iris Hauschild in Sta. Maria Val Müstair

  • ab 2019 diverse Kurse bei Hanna Engström

  • 2021 Ausbildung zur Hippolini Lehrkraft

  • Kursteilnahme an Seminaren mit Bent Branderup

  • 2024 Bodenarbeits- und Longeprüfung bei Bent Branderup

  • Ausbildung zur Sattelfitterin bei der Sattelfitter.Schule

Navarro.jpg
bottom of page